Navigation überspringen
  • Startseite
  • Blog
  • Vita
  • Arbeit
  • Presse
  • Links
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • FB
  • TWI
 

Das wird man wohl noch sagen dürfen...

Samstag 10. April 2021

„Schönes Restwochenende https://t.co/F2hG07Az9p”

Samstag 10. April 2021

„RT @msulzbacher: Das war wohl das erste mal, dass Rechtsextreme/Verschwörungserzähler bei einer Corona-Demo Steine auf die Polizei geworfen…”

Samstag 10. April 2021

„https://t.co/ALIQ3ztXts”

Samstag 10. April 2021

„RT @SchlomoGoldbaum: Eine Erinnerung daran, was #AttilaHildmann seinen Anhängern jeden Tag eintrichtert. Juden wären keine Menschen, sonde…”

Samstag 10. April 2021

„RT @KreuzAcht: Die #AfD will den Austritt aus der EU, den sog. #Dexit. Hat sie soeben beschlossen trotz der Warnungen von #Meuthen und #Gau…”

Samstag 10. April 2021

„RT @fpoefails: Mutig! Ex-Neonazi @HCStrache1 unterstellt den JournalistInnen von @SZ, @derspiegel und @falter_at - Manipulation - Vertus…”

Nacht des Ketzers

Ein Roman um Giordano Bruno

„Ich habe nichts zu widerrufen, da es nichts zu widerrufen gibt.“

 Europa im 16. Jahrhundert: Die Welt ist im Umbruch, in einem italienischen Kloster genauso wie im Pariser Louvre und am Hof Elisabeth I. von England. Wenn jedes Wort, das die Lehren der Kirche in Frage stellt, ein Todesurteil bedeuten kann, ist es besser zu schweigen. Giordano Bruno aber – Priester und Dichter, Philosoph und Astronom – ist von seinen Erkenntnissen so überzeugt, dass er sich nicht den Mund verbieten lässt. Mutig disputiert er im Vatikan und an Fürstenhöfen, findet Freunde, Bewunderer – und erbitterte Gegner …

„Eine spannende Geschichte vor realem Hintergrund – ein Buch, das man nicht zur Seite legt, bis man es ausgelesen hat.“
Guido Knopp


Eine Rezension auf paperblog.com.

Weitere auf

http://die-rezensentin.blogspot.de/2012/10/rezension-nacht-des-ketzers-andreas.html

und auf Andreas Weinek – Nacht des Ketzers (Rezension) › Funkelfaden

Zurück

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz