Navigation überspringen
  • Startseite
  • Vita
  • Arbeit
  • Presse
  • Blog
  • Links
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • FB
  • TWI
 

Das wird man wohl noch sagen dürfen...

Mittwoch 10. August 2022

„@GeorgineKellerm @raulde @AuschwitzMuseum „Danke“ @AfDimBundestag dass sich solche Individuen wieder trauen, so etwas Abartiges zu posten.”

Mittwoch 10. August 2022

„RT @GeorgineKellerm: Millionen von den Nazis Ermordeter zu gedenken, die mit solch einem Bild auch verhöhnt werden.”

Mittwoch 10. August 2022

„RT @GeorgineKellerm: Wenn Du denkst es geht nicht widerlicher, dann kommt irgendwo ein Troll aus der Höhle und schickt Dir so ein Bild. Hat…”

Mittwoch 10. August 2022

„RT @_Grumpy_Lady_: #Schwurbler sind für mich auch Menschen, die sich 2 Mal haben impfen lassen & nach dieser immensen "Kraftanstrengung" ke…”

Mittwoch 10. August 2022

„RT @Stokstaartje812: Bitte lernt es endlich! Es macht mich wahnsinnig! Es heißt EINZIGE! NICHT Einzigste! 'Einzig' bedeutet, dass es nich…”

Mittwoch 10. August 2022

„RT @Celik_Chn: Eine lebenswichtige Bluttransfusion wurde heute abgelehnt, weil wir nicht garantieren konnten, dass der Blutspender ungeimpf…”

Nacht des Ketzers

Ein Roman um Giordano Bruno

„Ich habe nichts zu widerrufen, da es nichts zu widerrufen gibt.“

 Europa im 16. Jahrhundert: Die Welt ist im Umbruch, in einem italienischen Kloster genauso wie im Pariser Louvre und am Hof Elisabeth I. von England. Wenn jedes Wort, das die Lehren der Kirche in Frage stellt, ein Todesurteil bedeuten kann, ist es besser zu schweigen. Giordano Bruno aber – Priester und Dichter, Philosoph und Astronom – ist von seinen Erkenntnissen so überzeugt, dass er sich nicht den Mund verbieten lässt. Mutig disputiert er im Vatikan und an Fürstenhöfen, findet Freunde, Bewunderer – und erbitterte Gegner …

„Eine spannende Geschichte vor realem Hintergrund – ein Buch, das man nicht zur Seite legt, bis man es ausgelesen hat.“
Guido Knopp


Eine Rezension auf paperblog.com.

Weitere auf

http://die-rezensentin.blogspot.de/2012/10/rezension-nacht-des-ketzers-andreas.html

und auf Andreas Weinek – Nacht des Ketzers (Rezension) › Funkelfaden

Zurück

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz