Navigation überspringen
  • Startseite
  • Vita
  • Arbeit
  • Presse
  • Blog
  • Links
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • FB
  • TWI
 

Das wird man wohl noch sagen dürfen...

Donnerstag 02. Februar 2023

„RT @Alemanniel: Ist sicher nur ein Zufall, dass die Deutschlandfahne beim "Ersatzkanzler" falschrum hängt ... oder ...???😉 https://t.co/jrS…”

Donnerstag 02. Februar 2023

„RT @Kirarara_DE: Ich kann nicht mehr xD https://t.co/eSQEW7cl0K”

Donnerstag 02. Februar 2023

„RT @AbdelkarimsLP: Kein Aktivist muss ein perfektes Leben führen. Aktivisten sind auch nur Menschen. Aber wer Straßen blockiert und so ande…”

Donnerstag 02. Februar 2023

„RT @georgrestle: Die Wiederholungstäter von Erfurt: CDU und FDP machen in Thüringen gemeinsame Sache mit der AfD. Von wegen Brandmauer gege…”

Donnerstag 02. Februar 2023

„RT @Pbern12: @karlNemetz3 @BgmLudwig doch - ich kann es. Aber, im Unterschied zu dir und deinen Gesinnungsgenossen, tue ich es nicht. Hat w…”

Donnerstag 02. Februar 2023

„RT @Pbern12: @karlNemetz3 @BgmLudwig Leute wie dich sollte man tatsächlich aussperren - immer denselben verlogenen Schwachsinn posten und d…”

Nacht des Ketzers

Ein Roman um Giordano Bruno

„Ich habe nichts zu widerrufen, da es nichts zu widerrufen gibt.“

 Europa im 16. Jahrhundert: Die Welt ist im Umbruch, in einem italienischen Kloster genauso wie im Pariser Louvre und am Hof Elisabeth I. von England. Wenn jedes Wort, das die Lehren der Kirche in Frage stellt, ein Todesurteil bedeuten kann, ist es besser zu schweigen. Giordano Bruno aber – Priester und Dichter, Philosoph und Astronom – ist von seinen Erkenntnissen so überzeugt, dass er sich nicht den Mund verbieten lässt. Mutig disputiert er im Vatikan und an Fürstenhöfen, findet Freunde, Bewunderer – und erbitterte Gegner …

„Eine spannende Geschichte vor realem Hintergrund – ein Buch, das man nicht zur Seite legt, bis man es ausgelesen hat.“
Guido Knopp


Eine Rezension auf paperblog.com.

Weitere auf

http://die-rezensentin.blogspot.de/2012/10/rezension-nacht-des-ketzers-andreas.html

und auf Andreas Weinek – Nacht des Ketzers (Rezension) › Funkelfaden

Zurück

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz